Der Name Februar ist abgeleitet vom lateinischen Verb februare (reinigen) und lässt sich mit dem Begriff „Monat der Reinigung“ fassen. In diesem Monat fanden in der Antike die sogenannten Februa statt, das sind Reinigungs- oder Sühnefeste.
Der Februar ist durch seine Kürze und durch die Schaltjahrregelung ein besonderer Monat. Im antiken römischen Kalender war es der letzte Monat des Jahres, denn im alten Rom begann das Jahr mit dem 1. März.
Im Februar machte man sich also fertig für den Jahreswechsel, der Winter ging auf die Zielgerade und man erwartete den nahenden Frühling.
Reinigung für Körper und Seele
In unserem Kulturkreis erinnert der Begriff des Frühjahrsputzes noch an eine Tradition, in der es üblich war, am Ende des Winters einmal äußerlich alles gründlich zu reinigen.
Aber auch auf anderen Ebenen erscheint eine intensive Reinigung sehr sinnvoll.
Es kann sinnvoll sein, einmal eine Bestandsaufnahme zu machen, welche eventuell schädlichen Stoffe im Körper abgelagert sind, um diese dann gegebenenfalls auszuleiten.
Die Bicom-Bioresonanzmethode bietet eine gute Möglichkeit, dies zu schaffen.
Im seelischen Bereich ist es vielleicht einfach einmal dran, den Blick nach innen zu lenken, Belastendes loszulassen und neue Prozesse oder Aktivitäten zu beginnen.
Auch in diesem Bereich biete ich in meiner Praxis durch meine zahlreichen Therapien und Seminarangebote Unterstützungsmöglichkeiten an.