Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung sind Aspekte, die ganz selbstverständlich zu dem gehören, was ich unter Ganzheitlichkeit verstehe. Und das Ganzheitliche ist für mich nicht nur ein Begriff, den ich aus werbetechnischen Gründen als Bestandteil meines Praxisnamens gewählt habe, sondern ganzheitliches Leben ist für mich eine Herzensangelegenheit.

Allerdings merke ich in meinem Alltag immer wieder, dass es immer noch Optimierungsmöglichkeiten, was zum Beispiel der Einkauf von möglichst gesunden und gleichzeitig nachhaltig produzierten Lebensmitteln und anderen Produkten angeht. Dabei sollte auch noch so wenig (Plasik-)Verpackung wie möglich anfallen.

Bei meiner Suche auf diesem Gebiet bin ich auf eine Food-Cooperation, die in der Region Düren-Kreuzau ansässig ist, aufmerksam gemacht worden und möchte diese „Food-Coop Kernbeißer“ hier nun vorstellen.

Was ist eigentlich eine Foodcoop ?

Unter einer Foodcoop (vom englischen food cooperative, also etwa Lebensmittelgemeinschaft) versteht man den Zusammenschluss von Personen und Haushalten zum gemeinsamen Einkaufen. Die Idee dahinter ist, dass man gemeinsam große Mengen Lebensmittel direkt von den Erzeugern bezieht und dadurch Mindestbestellmengen der Großhändler erreicht bzw. es sich für Bauern lohnt mitten in die Stadt zu fahren. Dadurch kann man als Mitglied einer Foodcoop meist preiswerter – weil ohne die Kosten des Einzelhandels wie bezahlte Löhne, teures Ladenlokal, attraktive Ladeneinrichtung – einkaufen, als wenn man im Einzelhandel kauft.

(Abschnitt übernommen aus: https://kernbeisser.wordpress.com/infos/)

Die „Food-Coop Kernbeißer“

Nach eigener Aussage ist die „Food-Coop Kernbeißer“ eine Gemeinschaft netter Menschen, die einerseits Wert auf gesunde Ernährung legen und sich deshalb nach dem oben beschriebenen Prinzip die Lebensmittel direkt beim Erzeuger oder Großhändler einkauft. Diese können dann jeweils donnerstags (am Nachmittag) am Standort/Lagerraum der Gruppe in der Nähe von Kreuzau abgeholt werden. Neben dem positiven Effekt der niedrigen Preise für die Mitglieder gibt es weitere allgemeine positive Aspekte. Da die Ware unmittelbar nach der Anlieferung von den Mitgliedern abgeholt wird, fallen anders als im Einzelhandel oder bei Discountern nur geringe Mengen an Energie für Kühlung oder Beleuchtung etc. an. Auch im Punkt Verpackung fällt weniger Müll an, da frische Waren tatsächlich meist unverpackt sind und andere Waren in Großpackungen geordert werden.

Das zeigt sich auch an den selbstformulierten Zielen der „Food-Coop Kernbeißer“.

Die Ziele der „Food-Coop Kernbeißer“

  • ökologisch produzierte Lebensmittel und andere Waren zu bezahlbaren Preisen.
  • Förderung der ökologischen Landwirtschaft, das heisst: Verzicht auf Gift, Kunstdünger, Gentechnik und Massentierhaltung.
  • Bezug fair gehandelter Produkte.
  • Verantwortung für die Auswirkungen des eigenen Konsums.
  • Unterstützung von Erzeugern aus der Region Düren, Aachen teils über Direktvermarktung.
    Wenn möglich beziehen wir unsere Produkte direkt vom Erzeuger (Obst, Honig, Wein, Brot) und nicht über den Großhandel.
  • Regional erzeugte Produkte werden bevorzugt bestellt, möglichst kurze Transportwege.
  • Gemeinschaftlich handeln – jeder hilft mit:
    da wir sämtliche anfallenden Arbeiten selbst erledigen, sparen wir Kosten und können billiger als im „konventionellen“ Naturkosthandel einkaufen.
  • Vermeidung von Verpackungsmüll: Mehrwegverpackungen haben Vorrang, einige Produkte werden selbst abgepackt.

(Ziele übernommen aus: https://kernbeisser.wordpress.com/ziele/)

Was kann man beispielsweise bei der „Food-Coop Kernbeißer einkaufen?

Frisches:

  • Regional erzeugte Waren aus kontrolliert biologischem Anbau bzw. artgergechter Tierhaltung
  • Obst und Gemüse nach Jahreszeit
  • Eier
  • Milchprodukte (u. a. Käse)
  • Backwaren
  • Fleisch und Wurstwaren

Trockenprodukte und haltbare Waren (Auswahl):

Lebensmittel:
  • Brotaufstriche
  • Trockenfrüchte
  • Tee
  • Getränke (z. B. Säfte, Bier, Wein)
  • Getreide
  • Teigwaren und Reis
  • Sojaprodukte
  • Kaffee (fair gehandelt)
  • Schokolade (fair gehandelt)
  • weitere Süßigkeiten
  • Nüsse
weitere Waren:
  • Kosmetika (z. B. Körperpfegeprodukte, Seife)
  • Wasch- und Putzmittel

Weitere Informationen:

http://www.kernbeisser.wordpress.com.

(Für die Inhalte der Food-Coop Homepage übernehme ich keine Verantwortung sowie Haftung.)

Heike Zander-Krings