Kinderseminar: Leichter Lernen mit Brain-Gym©

Im Kinderbereich biete ich Brain-Gym©-Seminare für Kinder von 6 – 12 Jahren an.

Brain-Gym© ist eine Methode aus dem Bereich der Edu-Kinestetik, einem Teilbereich der Kinesiologie. Sie ist darauf abgestimmt, beide Gehirnhälften eines Menschen beim Lernen zu nutzen. Beim Brain-Gym© handelt es sich um eine Anzahl einfacher und amüsanter Bewegungsübungen und Aktivitäten zur Förderung der Lernfähigkeit. Sie erleichtern das Lernen ganz allgemein und sind u. a. besonders wirksam bei schulischen Lernaufgaben.

Schwerpunkte dieses Seminars bilden die Auflösungen von Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten beim Kind. Hier werden anhand der Methode Brain-Gym© Möglichkeiten gezeigt, wie Lernen auch leicht sein und Spaß machen kann. Dies wird durch ganzheitliches Lernen unter Einbeziehung beider Gehirnhälften erzielt. Damit steht das Kind als vollständige Person mit seinem individuellen System von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Jedes Kind besitzt unterschiedliche Ressourcen, um die Anforderungen eines Schulalltages positiv und bestmöglich zu bewältigen. Als Beispiel sei hier erwähnt, dass manche Kinder leichter und effizienter mit Musik im Hintergrund ihre Hausaufgaben machen, während andere dies nicht können.

Bei Kindern mit Konzentrationsschwäche und Lernschwierigkeiten ist es möglich, Lernblockaden aufzulösen, sowie positive Einstellungen zum Lernen und zur Schule insgesamt zu entwickeln. Die Veränderungen im Lernen und Verhalten sind oft unmittelbar und tiefgreifend, wenn die Kinder entdecken, wie sie Informationen aufnehmen und umsetzen können und wie sie in kritischen Situationen bestehen. Kinder erleben sich dann oft nicht mehr einer übermächtigen Anforderung beim Lernen ausgeliefert, sondern sie erfahren durch die verschiedenen Brain-Gym©-Übungen ein Repertoir an Handlungsmöglichkeiten, um in der aktiv gestaltenden Position zu bleiben. Dadurch kann z. B. der sogenannten Black-out-Situation vorgebeugt werden, wenn ein Kind vor einer Arbeit zwar gut gelernt hat, in der Stresssituation der Prüfung jedoch nicht auf das Gelernte zurückgreifen kann.

Das kann neben den unmittelbaren Lernerfolgen auch positive Effekte auf das Selbstwertgefühl und die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes haben.

Bekannte Brain-Gym©-Übungen sind z. B. die Arbeit mit der liegenden Acht und Überkreuzbewegungen.