Weitere Therapieverfahren
-
Cranio-Sacrales Therapieverfahren nach Upledger
Die Cranio-Sacrale Therapie gehört zu den alternativen Behandlungsformen der Medizin und entwickelte sich aus der Osteopathie. Bei diesem manuellen Verfahren benutzt der Therapeut verschiedene Handgriffe im Bereich des Schädels (Cranio) und des Kreuzbeins (Sacrum). Die Therapieform geht auf G. Sutherland und J. Upledger zurück. Sie soll die Selbstheilungskräfte des Patienten aktivieren und wird im Bereich von Funktionseinschränkungen und Traumatas, sowie Spannungen des ganzen menschlichen Systems eingesetzt. Erwachsene, insbesondere schwangere Frauen, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche genießen dieses Therapieverfahren gleichermaßen, um mit ihrem „inneren Arzt“ in Kontakt zu treten.
-
Therapieverfahren für den Rücken (z. B. Breussmassage, Kinesio-Tape)
- Die Breussmassage kann seelische und körperliche Verspannungen sanft lösen. Es handelt sich um eine manuelle Rückenmassage. Sie hat zum Ziel, die Wirbelsäule zu strecken und somit gestaute Energien wieder zum Fließen zu bringen.
- Bei der Kinesio-Tape-Anwendung kommt ein selbstklebendes Baumwollband zum Einsatz, welches auf bestimmte Muskeln und Sehnen des Patienten in einer vorgegebenen Position geklebt wird. Es wirkt schmerzlindernd, indem es das Gewebe anhebt und die Durchblutung fördert. Strapazierte Muskeln werden entlastet und andere Muskeln zum „Arbeiten“ angeregt. Es handelt sich hierbei um eine begleitende Methode.
-
Kinesiologie
Die Kinesiologie ist die Lehre von der (körperlichen) Bewegung. Durch unterschiedliche Methoden der Kinesiologie sollen die Selbstheilungskräfte aktiviert und das gesamte System eines Menschen in ein Gleichgewicht gebracht werden. Zu den kinesiologischen Methoden gehören z. B.:
- TfH (Touch for Health/Gesund durch Berühren): diese Methode soll eine Stressbeseitigung und die Aktivierung der körpereigenen Energien durch manuelle Arbeit an einzelnen Muskeln ermöglichen.
- ESR Emotional Stress Release/Auflösung von emotionalem Stress): diese Methode soll eine Stressbeseitigung durch Halten von verschiedenen Punkten am Kopf bewirken.
- Edu-Kinestetik (gehirngerechtes Lernen): diese Methode soll eine Aktivierung beider Gehirnhälften bewirken, um so evtl. ein leichtes Lernen zu fördern.
-
Therapieverfahren zur Allergiebehandlung (erfolgt häufig mit der Bioresonanztherapie)
Allergien sind übermäßige und überdurchschnittliche Reaktionen des Körpers auf einen bestimmten Stoff z. B. Pollen, Nahrungsmittel, Medikamente, Tierhaare, usw. Nachdem die Stoffe, auf die ein Körper allergisch reagiert mittels Testung ermittelt wurden, kann das Allergiepotential des Körpers auf diesen Stoff evtl. herabgesetzt oder gelöscht werden, sodass die allergische Reaktion schließlich im optimalen Fall nicht mehr vorhanden ist.
-
Ohrkerzenbehandlung
Die Ohrkerzentherapie, bekannt durch die Hopi-Indianer, gehört zu den ältesten naturheilkundlichen Therapieverfahren. Diese Therapie kann heilend wirken bei allen Erkrankungen des HNO-Bereiches, bei Tinnitus, Stress und Gelenkproblemen im Kieferbereich. Die Ohrkerze ist hohl, ohne Docht und wird normalerweise aus Baumwolle oder Hanf gefertigt. Durch besprühen mit reinem Bienenwachs werden die Ohrkerzen gefestigt. Verschiedene Stoffe, wie Betacarotin (Vitamin A), Kamille, Salbei, Johanniskraut und manchmal auch ätherische Öle werden den „Kerzen“ weiter zugeführt. Die brennende „Kerze“ wird sanft in den äußeren Gehörgang eingeführt und ihre Wärme bewirkt ein wunderbares Gefühl der Entspannung.
-
Infusionstherapie
Durch Zuführung von verschiedenen individuellen (naturheilkundlichen) Medikamenten in einer Trägerlösung (Kochsalz-/NaCl-Lösung), direkt in das Blutsystem eines Menschen (Vene) werden Selbstheilungskräfte aktiviert.
-
Ausleitungsverfahren (z. B. Schröpfen, Aderlass, Blutegeltherapie)
Hierbei sollen durch verschiedene Methoden Schlacke und eingelagerte Giftstoffe aus dem Körper ausgeleitet werden.
- Beim Schröpfen werden die so genannten Schröpfgläser auf bestimmte Hautstellen gesetzt, sodass eine Saugwirkung auf der Haut entsteht. Das darunter liegende Gewebe wird erwärmt. Es soll eine bessere Durchblutung angeregt werden, um Muskelverspannungen zu lösen und gleichfalls reflektorisch Spannungen an inneren Organen zu lösen. Diese Methode ist Jahrtausende alt. Man unterscheidet zwischen blutigem Schröpfen, unblutigem Schröpfen und einer Schröpfmassage.
- Der Aderlass ist eines der ältesten Ausleitungsverfahren und wurde bereits in der Antike angewandt. Es soll durch Ablassen von Blut aus dem Körper eine so genannte Blutfülle entstaut werden. Durch ein bestimmtes Ausgleichsverfahren des Körpers wird das Blut verdünnt und damit beabsichtigt, eine bessere Durchblutung von zuvor schlecht durchbluteten Arealen im Körper zu erreichen.
- Bei der Blutegeltherapie werden Blutegel auf die Haut gebracht. Der Blutegel verfügt über bestimmte Wirkstoffe, die er durch seinen Biss in die Haut abgibt. Diese Stoffe (blutverdünnend, entzündungshemmend, entstauend) können evtl. gesundheitsfördernde Aspekte beim Menschen bewirken. Auch hier spielt der Blutverlust ähnlich wie beim Aderlass eine Rolle. Man spricht hier von einem sehr sanften und langsamen Aderlass.
-
Alternativmedizinische Arzneimittel (z. B. Homöopathie, Schüssler-Mineralien, Bachblüten)
- Die Homöopathie wurde von Samuel Hahnemann begründet. Er ging davon aus, dass nur derjenige Arzneimittelstoff, der dem Symptomenbild des Menschen ähnlich ist, helfen kann. Es werden Heilpflanzen in einem bestimmten Verfahren verarbeitet und bei der Aktivierung der Selbstheilungskräfte am Patienten eingesetzt.
- Der deutsche Arzt, Wilhelm Schüssler, behandelte Menschen gemäß seinem Leitsatz: „Die im Blute und in den Geweben vertretenen Stoffe genügen zur Heilung aller Krankheiten, die überhaupt heilbar sind.“ Er spricht davon, dass in allen lebenden Organismen Mineralstoffe in unterschiedlichen Mengen vorhanden sind. Es kommt dann zur Krankheit, wenn erstens solche Mineralien im Körper fehlen, zweitens eine Verteilungsstörung besteht oder drittens eine Nichtverwendbarkeit der Stoffe im Körper vorliegt. Durch Zuführung der fehlenden Mineralstoffe können krankhafte Blockaden aufgehoben werden.
- Der englische Arzt, Edward Bach, gab im Alter von 44 Jahren seine Praxis und sein Labor auf, um nach pflanzlichen Alternativen zu suchen. Er fand wildwachsende Blumen, Büsche und Bäume, die durch ihre hohe Schwingung die Kraft haben, unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Er stellte Essenzen dieser wildwachsenden Pflanzen her, die er Reharmonisierungstropfen nannte. Diese Tropfen werden in der Therapie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte im körperlichen und seelischen Bereich eingesetzt.
-
Psychotherapie (z. B. Einzelgespräche, Coaching, Familienstellen)
Psychotherapie ist der Oberbegriff für alle psychologischen Verfahren ohne Einsatz von Medikamenten.
- Bei psychotherapeutischen Einzelgesprächen bzw. bei der Gesprächstherapie steht – wie der Name schon sagt – das Gespräch im Mittelpunkt, wobei es bei der therapeutischen Gesprächsführung verschiedene Formen und Möglichkeiten gibt.
- Unter „Coaching“ versteht man unterschiedliche Begleit-, Beratungs- und Trainingskonzepte zur Förderung und Erlangung selbstgesteckter Ziele und der dabei benötigten Kompetenzen. Dies kann z. B. im persönlichen oder auch im beruflichen Bereich erfolgen.
- Dieses Therapieverfahren beruht auf den Erkenntnissen und Erfahrungen von Bert Hellinger. Er entdeckte, dass alle Familienmitglieder auf einer tiefen, besonderen und oftmals unbewussten Ebene miteinander verbunden sind. Dies zeigt sich in der Übernahme von Schicksalen, Verhaltensweisen und Krankheiten anderer Familienmitglieder. Mit Hilfe der Technik des Familienstellens in der Gruppe werden mit Hilfe von Stellvertretern Unordnungen des Systems aufgedeckt und Ordnung wieder hergestellt. Eine Familienaufstellung ist eine effektive und schnelle Möglichkeit, Persönlichkeitsarbeit zu leisten.
-
Energiearbeit (z. B. Reiki)
Der Begriff Reiki stammt aus Japan und bedeutet „universelle Lebensenergie“. Reiki ist eine sehr alte Kunst, die Dr. Mikao Usui, ein japanischer Mönch, im 19. Jahrhundert wieder entdeckt hat. Bei einer Reiki-Behandlung wird durch Handauflegen des Reiki-Therapeuten universelle Energie auf den Reiki-Nehmenden übertragen, der dadurch Wohlbefinden und Entspannung erfährt.