Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? – Aber wie gelingt die Rauchentwöhnung?
Haben Sie sich zu Neujahr auch vorgenommen, mit dem Rauchen aufzuhören?
Die gesundheitlichen Auswirkungen und Risiken des Rauchens sind in der heutigen Gesellschaft hinlänglich bekannt. Dennoch fällt es Rauchern häufig schwer, damit aufzuhören. Manche trauen es sich nicht zu, andere haben Angst vor einer eventuellen Gewichtszunahme und wieder andere haben es bereits versucht, es jedoch nicht lange geschafft.
Mit der Bicom-Bioresonanzmethode zur Rauchentwöhnung haben Sie eine gute Chance, es zu schaffen.
Warum lohnt es sich mit dem Rauchen aufzuhören?
1. Der gesellschaftliche Aspekt:
Der öffentliche Druck in unserer Gesellschaft gegen Raucher und das Rauchen nimmt stetig zu und es ist immer weniger erlaubt in der Öffentlichkeit zu rauchen. Längere Reisen mit dem Zug oder dem Flugzeug können zur Herausforderung werden und immer mehr Arbeitgeber erachten Raucherpausen als unzulässig.
2. Der gesundheitliche Aspekt:
Auch der gesundheitliche Aspekt ist natürlich nicht zu verachten. Da der menschliche Körper über eine große Regenerationsfähigkeit verfügt, werden die mit dem Rauchen verbundenen Risiken und Auswirkungen wesentlich geringer; durch das Rauchen entstandene Krankheiten können sich vielfach tatsächlich wie von selbst zurückbilden und die körperliche Fitness erhöht sich.
3. Der optisch-ästhetische Aspekt:
Ein in Deutschland bislang weniger beachtetes Phänomen ist der mit dem Rauchen einhergehende äußerliche Alterungsprozess. In den USA waren Nichtraucherprojekte besonders bei Mädchen und jungen Frauen erfolgreich, die diesen Aspekt optisch verdeutlichten. Durch zwei parallel ablaufende Computersimulationen mit einem eingescannten Foto der jungen Raucherin wurde ihr bildlich vor Augen geführt, wie ihr Alterungsprozess mit und ohne Rauchen ablaufen würde.
In jedem Fall gilt für Frauen und Männer gleichermaßen, dass die Haut nach einer Rauchentwöhnung schon nach kurzer Zeit wieder sehr viel frischer wirkt.
4. Der finanzielle Aspekt:
Zuletzt ist der finanzielle Aspekt auch nicht zu verachten, da Rauchen teuer ist. Bei einem Päckchen Zigaretten zum Preis von 6,50 € kostet Sie das Rauchen in einer Woche 45,50 €, im Monat 182,– € und im Jahr 2184,– €.
So gesehen haben Sie nicht nur die Kosten für die Bicom-Bioresonanz-Rauchentwöhnung in kurzer Zeit eingespart.
Fazit:
Es spricht also vieles dafür, jetzt mit dem Rauchen aufzuhören. Erlauben Sie es sich.
Ihre Heike Zander-Krings