Jedem Behandlungswunsch geht zuerst eine ausführliche Anamnese (Erstgespräch von mindestens einer Stunde) voraus. Danach schließen sich bei Bedarf individuell abgestimmte und mit dem Patienten abgesprochene weitere Diagnosetechniken an (z. B. körperliche Untersuchung, eigene oder externe Laboruntersuchungen, etc.), die auch alle im Rahmen eines Hausbesuches durchgeführt werden können.

Ins Detail

Die körperliche Untersuchung beruht auf der Sinneswahrnehmung des Patienten durch den Therapeuten. Das heißt konkret, dass ich z. B. Betrachten, Abtasten, Abklopfen, Abhören, Reflextests (usw.) zur gesundheitlichen Erkundung des Patienten verwende.
Bei den Laboruntersuchungen werden Körperstoffe (z. B. Blut, Urin, Stuhl, Speichel usw.) einer genaueren Analyse unterzogen. Diese werden je nach Untersuchung teilweise in meinem Praxislabor oder in einem externen Labor vorgenommen.
Bei der apparativen Untersuchung stehen mir in meiner Praxis zwei elektronische medizinische Geräte zur Verfügung: das Bicom Bioresonanzgerät und der Bicom-Bodycheck (BBC).
Das kinesiologische Muskeltesten ist eine Möglichkeit aus dem Arbeitsbereich der Kinesiologie.